Thunfischpasta ist in der Tat ein ureigens von mir kreiertes Rezept – wobei ich nicht ausschließen will, dass auf die Idee nicht schon zig andere Leute gekommen sind. Wie auch immer, es ist eine Mischung aus einem Rezept einer Freundin und einem von Nigella.
Es ist ein schönes, schnelles Rezept, das in 10 Minuten auf dem Tisch steht. Die Zutaten lassen sich allesamt im Vorratsschrank oder im Kühlschrank aufbewahren, das Rezept kann also problemlos spontan auf den Essensplan kommen. Außer den Nudeln muss nichts gekocht werden. Also dauert die Zubereitung des Gerichts nur so lange, wie die Nudeln brauchen, um gar zu werden. Während die Nudeln kochen, bereitet Ihr schnell die Sauce zu, und flugs steht die Thunfischpasta auf dem Tisch.
Wenn Ihr den Thunfisch kauft, achtet darauf, woher er kommt und wie er gefangen wird. Thunfisch ist in vielen Gewässern massiv überfischt.
Je nach Geschmack könnt Ihr auch Thunfisch in Öl benutzen, oder eine Dose mit Öl, eine im eigenen Saft. Habt Ihr keinen frischen Knoblauch im Haus (oder keine Lust, welchen zu schälen und zu reiben), gebt etwas Knoblauchöl zur Sauce.
Zutaten (für 2 bis 3 Personen)
500 g kurze Pasta (z.B. Fusili)
1 Becher saure Sahne
2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft
1 Knoblauchzehe, gerieben
ca. 6 EL geriebener Parmesan
Saft und Zesten einer halben Bio-Zitrone
gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Das Wasser wie immer im Wasserkocher vorkochen. Pasta im kochenden Wasser aufsetzen und kräftig salzen.
In einer großen Schüssel den Thunfisch inkl. der Flüssigkeit, saure Sahne, Parmesan, Knoblauch, Zitronensaft und -zesten und Petersilie mit einer Gabel verrühren, dabei den Thunfisch so fein zerkleinern, wie man ihn haben möchte. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ein Becher Nudelwasser aufheben, dann die Pasta abgießen. Kurz abtropfen lassen, nach Geschmack einen EL Butter unterrühren. zur Thunfischsauce geben, gründlich verrühren und mit Salz, Pfeffer, Parmesan, Zitrone und ggf. Nudelwasser (falls die Thunfischpasta zu trocken erscheint) abschmecken. Heiß servieren.
- Knödelauflauf mit Spinat: Rezept & Schritt-für-Schritt-Anleitung - 15. August 2023
- Umweltbewusstes und gesundes Wohnen: Warum ökologische Möbel gut für uns sind - 23. August 2022
- 4 Ideen für besseres Licht im Wohnzimmer - 5. Juli 2022